
Notfallsonographie
Ultraschall ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Notfalldiagnostik.
In den Notaufnahmen stehen mehrere moderne Ultraschall-Geräte für die Akutdiagnostik zur Verfügung.
Sie befinden sich hier:
Ultraschall in der Notaufnahme
Insbesondere in den Händen eines erfahrenen Klinikers oder Klinikerin trägt die Notfallsonographie entscheidend zur schnellen Diagnosesicherung bei.
Entscheidend ist neben der Expertise des Untersuchers oder der Untersucherin auch die Qualität der Ultraschallgeräte sowie eine Qualitätssicherung und Nachvollziehbarkeit der erhobenen Befunde durch Speicherung der Bilddaten auch in der Akutsituation.
Die Notfallsonographie ist Bestandteil des interdisziplinären Ultraschallzentrums der Charite – Universitätsmedizin Berlin.
Leistungsspektrum

In den Notaufnahmen werden folgende Ultraschall-Untersuchungen durchgeführt:
- Abdomen
- Herz (TTE)
- e-FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma)
- CEUS für Organperfusion bei Trauma
- Lunge und Pleura
- Halsgefäße
- Schilddrüse
- Lymphknoten
- Gefäßdoppler arteriell und venös
- Gelenke
- Muskulatur und Halteapparat
- gynäkologischer Ultraschall der Mamma und transvaginal (TVUS)