Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Patientin. Ihr gegenüber am Tisch sitzt ein Arzt in weißen Kittel, der ihren Blutdruck misst. Der rechte Arm der Patientin, mit Blutdruckmanschette um den Oberarm, liegt auf dem Tisch. Der Azrt hält ein Stethoskop an die Armbeuge der Patierntin.

Chest Pain Unit

Akuter Brustschmerz kann ein Hinweis auf eine lebensbedrohliche Herzerkrankung sein.

Die optimale standardisierte Diagnostik erfolgt stationär auf einer zertifizierten Station (Chest Pain Unit)

Sie befinden sich hier:

Chest Pain Unit (CPU)

Akuter Brustschmerz legt immer den Verdacht auf einen lebensbedrohlichen akuten Herzinfarkt nahe. Aus diesem Grund werden weltweit spezialisierte medizinische Einheiten für diese Patienten gebildet.

In Deutschland werden "Chest Pain Units", abgekürzt CPUs, von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert. Dabei wird überprüft, ob die Abläufe den hohen Ansprüchen der Fachgesellschaft genügen, das heißt unter anderem eine 24-stündige Herzkatheterbereitschaft vorgehalten und sichergestellt wird, dass jeder Patient und jede Patientin der CPU von einem Facharzt oder Fachärztin für Kardiologie mit beurteilt wird.

Die zertifizierte Chest Pain Unit (Brustschmerzstation)

An der Charité gibt es im Arbeitsbereich Notfallmedizin CPUs am Campus Virchow-Klinikum und Campus Mitte. Die CPUs werden in sehr enger Kooperation zwischen Internistischer Notfallmedizin und den Schwerpunktkliniken für Kardiologie betrieben und von Fachärzten für Kardiologie geleitet. Die Kontaktaufnahme zur CPU erfolgt über die zentrale Telefonnummer der Notaufnahme/Rettungsstelle. Ansprechpartner für kardiologische Fragen finden Sie auf den Websites der Schwerpunktklinken.