
Kardiovaskuläre Prozessforschung
In diesem Schwerpunkt geht es speziell um Prozessmodellierung und klinische Interventionsstudien im Hinblick auf die Optimierung von Prozessen in der Krankenversorgung. Es stehen sowohl medizinische (verbesserte Qualität) als auch ökonomische Aspekte (speziell "Lean Management" und "Ressource Utilization") im Vordergrund.
Sie befinden sich hier:
Prof. Dr. Martin Möckel leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Radke (Lübeck) die Task Force Patientenpfade der Kommission für Klinische Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Publikationen
Aspekte dieser Arbeit können u.a. in den folgenden Publikationen nachgelesen werden, die in der Fachzeitschrift Der Kardiologe veröffentlicht wurden:
- Prozessorientierte und standardisierte Umsetzung von DGK-Leitlinien. Vorgehen beim ST-Strecken-Hebungsinfarkt. J. Vollert, C. Hamm, AG SOP Kardiologie und M. Möckel, Volume 2, October 2009
- "Standard operating procedures" für den akuten ST-Streckenhebungsinfarkt. M. Möckel, J. Vollert, C. Hamm und AG SOP Kardiologie, Volume 4, April 2010
- Antithrombotische Therapie beim ST-Streckenhebungsinfarkt. T. Liekfeld, C. Hamm, M. Möckel, J. Vollert, AG SOP, M. Haude, Volume 4, April 2010
- Standard operating procedures zur Umsetzung der Leitlinien beim Nicht-ST-Hebungsinfarkt. M. Moser; T. Liekfeld, M. Möckel, P. Radke, J. Vollert, Task Force Patientenpfade und C. Bode, Volume 4, Oktober 2010
- Standard operating procedures für periprozedurale Komplikationen im Herzkatheterlabor. P. Radke, S. Wolfram, A. Élsässer, M. Möckel, J. Vollert, Task Force Patientenpfade und M. Schunkert, Volume 5, Februar 2011
- Standard operating procedures zur Umsetzung der Leitlinien bei Patienten mit Brustschmerz. J. Leick, J. Vollert, M. Möckel, P. Radke, AG SOP, Task Force Patientenpfade und C. Hamm, Volume 5, December 2011
Ansprechpartner
Ärztlicher Leiter der Rettungsstellen CVK und CCM, Facharzt Innere Medizin, Facharzt Kardiologie
