
APU - Abdominal Pain Unit
Der neue Versorgungsprozess APU - Abdominal Pain Unit hat das Ziel Patienten, die mit akuten, nicht-traumatischen Bauchschmerzen in eine Notaufnahme kommen, schneller, sicherer und zielführender zu versorgen.
APU - Abdominal Pain Unit ist ein durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördertes Projekt zur Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin.
Sie befinden sich hier:
Das Innovationsfondsprojekt APU - Abdominal Pain Unit
Jedes Jahr kommen in Deutschland ca. 2,1 Millionen Menschen mit atraumatischen Bauchschmerzen in die Notaufnahme [Möckel et al. 2013, von Stillfried et al 2022]. Das sind Schmerzen, die nicht auf äußere Einwirkungen wie einen Sturz, einen Aufprall oder eine Verletzung zurückzuführen sind. Diese Bauchschmerzen machen bis zu 20 Prozent aller Notfälle aus und sind zudem der häufigste chirurgische Notfall. Die Sterberate ist bei den hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit 5,1 Prozent relativ hoch und steigt bei über 65-Jährigen nochmals an [Möckel et al. 2013]. Atraumatische Bauchschmerzen stellen ein komplexes Krankheitsbild dar, bei dem sich eine schnelle und zielführende Diagnostik lebensrettend auswirken kann und einer Über- oder Unterversorgung vorbeugt.
Im Projekt soll ein neuer, elektronisch unterstützter Behandlungspfad mit Hilfe einer App eingeführt werden. Ziel ist eine schnellere, sicherere und zielführendere Versorgung von Patientinnen und Patienten mit atraumatischen Bauchschmerzen. Der Behandlungspfad soll die Diagnosestellung und Therapieentscheidung sowie die Entscheidung über die weiterführende Behandlung (ambulant, stationär oder intensivmedizinisch) unterstützen. Die digital bereitgestellten Informationen können zum Beispiel zu einer geringeren Behandlungszeit in der Notaufnahme und zu einer verbesserten Schmerztherapie beitragen.
Im Projekt werden in zehn Studienzentren 2.000 Patientinnen und Patienten rekrutiert und die Versorgung vor und nach Einführung des neuen Behandlungspfads mit Unterstützung der App verglichen. Hierbei wird vor allem untersucht, ob sich durch die neue Versorgungsform die Schmerzintensität und die Behandlungszeit verringert sowie die Patientenzufriedenheit verbessert wird.
APU - Abdominal Pain Unit ist ein durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördertes Projekt zur Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin.
Das Projekt wird durch die Notfall-und Akutmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin am CCM und CVK geleitet.
APU - Abdominal Pain Unit im Detail
Fernsehbeitrag über das APU-Projekt
Zu Studienbeginn hat uns ein Kamerateam des Rundfunk Berlin Brandenburg besucht und am 04.07.2021 einen Beitrag zur APU-Studie in der Abendschau ausgestrahlt. Sie können sich den Beitrag hier anschauen.